The King’s Men (engl.)
von
Nora Sakavic
Reihe: All for the Game (Band 3)
Genre: Contemporary/Young Adult/Sports/Glbt
Genre: Contemporary/Young Adult/Sports/Glbt
Seitenzahl: 418
Seiten
Erschienen: Dezember
2014 (als E-Book, Taschenbuch im März 2016)
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Preis: 11,77
€ (Taschenbuch); 0,88 € (E-Book)
Bände:
The Foxhole Court (Band 1; englisch)
The Raven King (Band 2; englisch)
The Raven King (Band 2; englisch)
Inhalt
Neil Josten bleibt keine Zeit mehr. Er wusste, dass er
das Jahr nicht überleben würde, als er zur PSU kam, aber den Tod stets im
Rücken habend, hat er mehr Gründe zu leben. Sich mit den Foxes anzufreunden ist
unratsam. Einen von ihnen zu küssen undenkbar. Neil sollte es besser wissen als
jemanden, der so nah am Ende ist, näher zu kommen, aber vor Andrew konnte man
nie leicht davongehen. Wenn sie beide sagen, es habe nichts zu bedeuten, bereut
Neil es vielleicht nicht, es zu verlieren, doch kann er sich nicht selbst
belügen. Er hat Versprechen zu halten und ein Team, das zu den Meisterschaften
kommen muss, sofern er Riko noch ein wenig länger aus dem Weg gehen kann, doch
dieser ist nicht das einzige Monster in Neils Leben. Die Wahrheit könnte sie
alle umbringen – oder Neils einziger Weg lebendig zu entkommen.
Aufmachung
Wieder einmal ist das Cover in seiner minimalistischen
Aufmachung sehr gut passend zum Inhalt des Buches und so ist es auch der Titel.
Die zwei Exy-Schläger repräsentieren den Schwerpunkt des Buches mit ihrer
farblichen Darstellung.
Meine Meinung
Der zweite Band ließ den Leser mit Entsetzen und unerträglichem Verlangen
nach der Auflösung zurück. Neils Fortgang und Leben entscheiden sich nun im
finalen dritten Band.
Nachdem Andrew zur Behandlung gehen musste, ist Neils einziger Weg ihn zu
beschützen, der Aufforderung Rikos nachzukommen. Für qualvolle Wochen ist er
ein Raven, die Zeit scheint sich in die Länge zu ziehen und die Realität ist zu
fern. All die Lügen beginnen nun zu brechen, doch stärkt die Wahrheit die Foxes
für ihren entscheidenden Kampf.
Ich kann nicht oft genug erwähnen, dass diese Reihe eine ist, die ich mir
in dieser Form schon sehr lange Zeit gewünscht habe. Nora Sakavic schaffte es
jedes Mal mich derart zu fesseln, dass ich schlussendlich, erstaunlicherweise,
Bücher über eine Sportart gelesen habe, deren Spiele ich mir tatsächlich
anschauen würde. Die Leidenschaft Neils reißt den Leser mit und mehr und mehr
empfindet man ähnliches. Allgemein war dieses Finale wieder unglaublich packend
in seiner Atmosphäre mit den greifbaren Gefühlen und dem Adrenalin, das den
eigenen Körper durchströmte.
Doch leider empfand ich diesen Band als vergleichsweise schwächer, denn ist
er geprägt von einem teils monotonen Wechsel zwischen dem Privatleben und den
Spielen. Es fehlte etwas Besonderes, das in den vorherigen Büchern stärker
vorhanden war, eine gewisse Abwechslung.
Dennoch konnte ich es nicht aus der Hand legen. Man wollte wissen, was auf
Neil zukommen wird, auf das ganze Team und vor allem, wie sich die Beziehung
zwischen Neil und Andrew entwickelt. Es war atemberaubend, Seite für Seite Neil
zu begleiten, mit ihm zu hoffen und zu bangen, zu lieben und sich hinzugeben.
Für mich war es ein wundervoller Abschluss der Reihe, in der jeder
Charakter etwas Einzigartiges in sich trägt und man mit Faszination die
Entwicklung dieser verfolgt. Zwar wird das Lesen leicht von Vorhersehbarkeit
begleitet, aber mental ist es ein überwältigendes Erlebnis. Vor allem das Ende,
welches noch einmal den Neil zusammenfasste, den man über drei Teile
kennengelernt hat. Die Geschichte fand das richtige Ende für ihren Charakter
und ist für mich wie ein kleines Meisterwerk, denn Sakavic traute sich, im
Gegensatz zum Mainstream dazu, auch die Hässlichkeit und Obszönitäten der
unschönen Realität zu porträtieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen